151.143 -Geheimnisvolles Mittelmeer: Von Berberaffen und Feuerfischen

(1-3)

  1. Geheimnisvolles Mittelmeer: Von Berberaffen und Feuerfischen bis 30.04.2021 ∙21:15 Uhr
    Affen in Spanien, Pottwale vor Kreta und Füchse in der Sahara - das Mittelmeer und seine Küsten stecken voller Überraschungen. Hinter den dicht besiedelten Küstenabschnitten verbergen sich sagenhafte und unberührte Landstriche. Als Brücke zwischen den Kontinenten verbindet das Mittelmeer Europa, Asien und Afrika und ermöglicht so die Verbreitung der verschiedensten Tiere. Tierfilmer Thomas Behrend macht sich für den Zweiteiler auf die Suche nach den spannendsten Tiergeschichten und zeigt uns, das Mittelmeer wie wir es noch nie gesehen haben.
    https://www.ardmediathek.de/video/expeditionen-ins-tierreich/geheimnisvolles-mittelmeer-2/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS8xMjdmNDg5MS00OWFjLTQ3NzktODY3NS02YjA4NmM4NjM5ZGE/

    Bild: NDR/NDR Naturfilm/Blue Planet Film
    21:15 Uhr

  2. Geheimnisvolles Mittelmeer: Von Berberaffen und Feuerfischen bis 30.04.2021 ∙bis 30.04.2021 ∙https://www.ardmediathek.de/video/expeditionen-ins-tierreich/geheimnisvolles-mittelmeer-von-pottwalen-und-wuestenfuechsen/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9iM2Y2OTg4ZC1lMzJjLTQ3MTktYmQ5Ni0yMDE1MmE0NTEwYWI/

    https://www.ardmediathek.de/video/expeditionen-ins-tierreich/geheimnisvolles-mittelmeer-von-pottwalen-und-wuestenfuechsen/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9iM2Y2OTg4ZC1lMzJjLTQ3MTktYmQ5Ni0yMDE1MmE0NTEwYWI/?startTime=0.00&endTime=2607.04

Publiekslezingen archeologie

  1. Publiekslezingen Archeologie 18 en 25 maart online

    De jaarlijkse archeologielezingen worden dit keer niet in het najaar maar in het voorjaar gehouden. Vanwege de aanhoudende pandemie is het format dit jaar ook iets anders. De lezingen vinden online plaats in de vorm van een van tevoren opgenomen filmpje van ongeveer twintig minuten. Na afloop kunnen de (online) aanwezigen live vragen stellen aan de sprekers. De uitzendingen zullen plaatsvinden op 18 en 25 maart en worden georganiseerd in samenwerking met het Noordelijk Archeologisch Depot (NAD) in Nuis en het Museum aan de A, het vroegere Noordelijk Scheepvaartmuseum, in Groningen.

    Archeologielezing 18 maart 20:00 uur: Pioniers na de IJstijd
    Archeologen Dion Stoop (Noordelijk Archeologisch Depot, Nuis) en Pir Hoebe (Rijksuniversiteit Groningen)

    Wie waren de eerste anatomisch moderne mensen in Nederland? Tijdens de laatste ijstijd, (het Weichselien, van 150.000 – 12.000 jaar geleden) was Nederland een onbewoonbare poolwoestijn. Aan het eind van de ijstijd begon het klimaat te verbeteren waardoor toendralandschappen en bebossing langzamerhand noordelijker konden uitbreiden. Al snel vestigden pioniers zich in deze landschappen: mensen die in barre omstandigheden leefden van de jacht op wild en het verzamelen van planten. Archeologen Dion Stoop (Noordelijk Archeologisch Depot, Nuis) en Pir Hoebe (Rijksuniversiteit Groningen) vertellen wat de archeologie ons leert over de levenswijze en geschiedenis van deze mensen.

  2. Archeologielezing 25 maart 20:00 uur: Gezonken in zicht van de haven
    Archeo-historisch onderzoek naar de ondergang van de tjalk Drie Gezusters in 1893 op de Zuiderzee
    Dr. Y. (Yftinus) T. van Popta, Rijksuniversiteit Groningen

    Ruim voor zonsopkomst is de Drie Gezusters al vertrokken. Het is nagenoeg windstil op de Zuiderzee, het water is kalm en de tjalk komt maar moeilijk vooruit. Terwijl schipper Meijer in het donker voor zich uit tuurt denkt hij aan zijn vrouw en kind die benedendeks liggen te slapen. Hij is al bijna een hele dag en nacht wakker en hij voelt de vermoeidheid. Dan ziet hij in de verte een klein lichtpuntje opduiken: dat moet het vuur van de Vischpoort van Harderwijk zijn! Dan is hij nog maar een uur gaans verwijderd van zijn bestemming. Hij stuurt de kop van de tjalk enigszins bij en zet koers richting de kust. Plotseling gaat er een harde schok door het schip…

    Eeuwenlang was de Zuiderzee letterlijk en figuurlijk het maritieme hart van Nederland. Deze binnenzee bood de Nederlanders veel voordelen op het gebied van onder andere visserij, handel en transport. Er zijn in al die eeuwen tijd heel wat schepen vertrokken om via de Zuiderzee hun bestemming te bereiken. Maar niet alle schepen kwamen op hun bestemming aan. Het gevaar lag namelijk altijd op de loer: het relatief ondiepe vaarwater met zandbanken en ondieptes, plotselinge weersveranderingen en zware stormvloeden zorgden geregeld voor dood en verderf. Niet voor niets wordt Flevoland dan ook het grootste scheepskerkhof op land ter wereld genoemd: tot nu toe zijn ruim 450 scheepswrakken in de voormalige zeebodem aangetroffen. Deze wrakken worden met regelmaat gezien als houten constructies zonder enige identiteit, maar feitelijk zijn het stille getuigen van scheepsrampen en persoonlijk leed.

    Het aantal keren dat van een Zuiderzee-wrak de identiteit werd achterhaald is echter op twee handen te tellen. In de meeste gevallen kan tot maximaal een halve eeuw nauwkeurig worden ingeschat wanneer een schip is vergaan. Tijdens deze lezing zal echter worden aangetoond dat het wel degelijk mogelijk is om een scheepswrak en een scheepsramp aan elkaar te koppelen. Wat dan ontstaat is een zeer levendig en persoonlijk verhaal, vormgegeven aan de hand van de ramp met de Drie Gezusters.


  1. Mosses Lichens Hans Toetenel deed veldonderzoek in verschillende duingebieden langs de Nederlandse kust en legt uit welke mossen en korstmossen je hier kunt vinden.
  2. Kroatiens Auenland WDR is 02.04.2021 ∙
    Die Save ist ein vagabundierender Fluss, jedes Jahr verlagert sie ihren Lauf um bis zu zwei Meter. Sie fließt durch vier Länder: Slowenien, Kroatien, Bosnien und Serbien. Aber nur im mittleren Flussabschnitt, in Slowenien und Kroatien, blieb sie unangetastet - und mit ihr eine Jahrtausende alte Auenlandschaft, die als schönste Europas gilt. Ob Schreiadler oder Seeadler, hier gibt es noch viele Tiere, die bei uns selten geworden sind. Auch unter Wasser hat die Save einiges zu bieten. http://localhost:3020/video/abenteuer-erde/kroatiens-auenland/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTFjMDliMjE5LWNhMTYtNDc5ZS1iNzJkLWViMzgzYTIwODg1Yg/

  3. Unbekannter Seulingswald HR bis 04.07.2021 ∙
    Der 10.000 Hektar große Seulingswald an der Grenze zu Thüringen ist charakterisiert durch den Bergbau, der hier überall seine Spuren hinterlassen hat, und durch die Autobahn, die das Waldgebiet durchschneidet.
    http://localhost:3020/video/erlebnis-hessen/unbekannter-seulingswald/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMDE4MTU/

  4. Wales: Der Wilde Westen Großbritanniens - Langer Winter, später Frühling (1/4) WDR bis 09.03.2022 ∙
    m ersten Teil müssen sich die tierischen Bewohner auf einen sehr späten Frühling einstellen, denn die eisigen Wintertemperaturen wollen sich lange nicht zurückziehen.
    http://localhost:3020/video/abenteuer-erde/wales-der-wilde-westen-grossbritanniens-langer-winter-spaeter-fruehling-1-4/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTBlMmQyZjcxLTNlZGUtNGI5Mi05MzgwLTBiY2IzNjEzZDEzNw/
    Wales: Egal wo, ob an den Grenzen im Osten, den Tälern im Süden, den Bergen im Norden, den felsigen Küsten im Westen oder in den Städten - Wales ist voller Wildtiere. Vier Folgen zeigen ein ganzes Jahr im Wilden Westen Großbritanniens.

  5. Erlebnis Erde Packende und faszinierende Tier- und Naturaufnahmen im Ersten.
    https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/erlebnis-erde/index.html Geoblock
    https://www.ardmediathek.de/sendung/erlebnis-erde/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VybGVibmlzIGVyZGU/

  6. Wildlife im Schlosspark bis 18.03.2022 ∙Zu den bevorzugten Motive des Wildtierfotografen Marco Schütte gehören Schneehasen, Gämsen, Steinböcke. Wenn er Bilder von Rehen macht, begibt er sich an einen Ort, an dem die Wenigsten mit den Tieren rechnen würden - an einen Ort mitten in München.
    http://localhost:3020/video/abendschau-der-sueden/wildlife-im-schlosspark/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2NlNTY1OWEyLTVkNTYtNDk1NS1iMDQ1LTdkMGZjZDNiMTkyMg/

  7. Auf den Spuren der Römer: Unterwegs im Teutoburger Wald WDR bis 16.10.2021 ∙
    Bei einer Wanderung auf dem Höhenkamm des Teutoburger Waldes begibt sich Lokalzeit-Moderator Hendrik Schulte auf die Spuren der Römer und Germanen.

    9 nach Christus ereignete sich in
    http://localhost:3020/video/heimatflimmern/auf-den-spuren-der-roemer-unterwegs-im-teutoburger-wald/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTA0YTY1MDk1LTFiMzktNDg2NC1iYjg4LTM1MjhiYjgwZDRiNA/ Germanien eine Schlacht, die Weltgeschichte schrieb: Die Varusschlacht. Arminius, der Cherusker, auch Hermann genannt, besiegte den römischen Feldherren Varus und drei seiner Legionen. Hendrik Schulte macht sich auf den 156 Kilometer langen Hermannsweg, um mehr zu erfahren. Was ist Mythos, was ist Geschichte? Sähen Städte wie Bielefeld und Detmold heute anders aus, wäre die Schlacht anders verlaufen?

  8. Das grüne Herz Westfalens: Ein Wald im Wandel
    Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist der waldreichste Kreis Deutschlands. Fast Dreiviertel der Fläche sind von Wald bedeckt.
    http://localhost:3020/video/heimatflimmern/das-gruene-herz-westfalens-ein-wald-im-wandel/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTc3YTJiZGE3LTA3NDktNDhhMC05ODk1LWJhMTIwMjM4YTFkNA/
    Die Menschen hier leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald. Er ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, Rückzugsgebiet aber auch Wirtschaftsfaktor. Doch der Wald ist in Gefahr: Klimawandel und der Borkenkäfer machen ihm das Überleben schwe

  9. Schutzort für Wanderfalken bis 23.03.2022 ∙
    Abendschau - Der Süden ∙ BR Fernsehen Wanderfalken haben jetzt Paarungszeit. Damit die Zahl der in Bayern selten gewordenen Tiere wieder zunimmt, haben Biologen im Nationalpark Bayerischer Wald das Höllbachgespreng für Wanderer und Naturfreunde abgesperrt. http://localhost:3020/video/abendschau-der-sueden/schutzort-fuer-wanderfalken/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzBlOGQ3YWQ2LTkzYTUtNDFiMy04MzQ4LTNkYThhMWRjZmQxNQ/

  10. hallo hessen - Teil 1 bis 19.03.2022 ∙ Heute endet die Abstimmung zur Wahl des Vogels des Jahres 2021. "hallo hessen"-Zuschauer erfahren ganz aktuell vom Ornithologen des NABU Hessen Bernd Petri, welche Vögel im Rennen um die Podiumsplätze ihre Schnäbel ganz vorne haben. http://localhost:3020/video/hallo-hessen/hallo-hessen-teil-1/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMzA1MTg/
  11. Blütenpracht im Wald Geheimnisvolle Wildblumenbis 22/04/2021

    Geheimnisvolle Wildblumen Blütenpracht im Wald bis 22/04/2021 Wildblumen bezaubern mit ihren Farben, ihrer Form und ihrem Duft. Die Dokureihe nimmt den Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch artenreiche Naturräume und urbane Landschaften. In dieser Folge geht es um den Kreislauf der Natur im Wechsel der Jahreszeiten und das natürliche Gleichgewicht zwischen den Arten im Unterholz.
    Um den Wald ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Dieser geheimnisvolle Lebensraum birgt viele Schätze, dazu gehören auch zahlreiche Wildblumenarten: Waldreben, Weißwurz oder auch Efeu tragen zum Zauber des Waldes bei. Im Winter schläft die ganze Blumenpracht, doch sobald die ersten Sonnenstrahlen den Waldboden berühren, sprießen die ersten Blumen aus der Erde. Nun beginnt der Wettkampf um das nährende Licht, bei dem jede Pflanze ihre ganz eigene Strategie hat, um erfolgreich zu sein. So bedecken die Wald-Windröschen den Waldboden wie ein Teppich. Osterglocken und Hasenglöckchen nutzten die Zeit, in der die Bäume noch keine Blätter besitzen. Die Heilpraktikerin Dominique Verrier-Compain macht oft Ausflüge in den Wald. Heute ist sie auf der Suche nach aromatischen Blumen und findet Sauerklee – das perfekte saure Etwas für den Salat oder die Limonade. Je schattiger es wird, desto stärker strömt ein ganz besonderer Duft durch den Wald: Bärlauch. Das grüne

  12. Geheimnisvolle Wildblumen Von der Sonne verwöhnt bis 23/04/2021


    Geheimnisvolle Wildblumen Von der Sonne verwöhnt bis 23/04/2021
    ie Wildblumen des Mittelmeerraums berühren alle Sinne mit ihrem Duft und ihrem faszinierenden Reichtum an Farben. Diese wild wachsende Flora gehört zweifellos zum Schönsten, was die Natur hervorgebracht hat. Auf einem Streifzug durch die vier Naturräume des Mittelmeers – Küste, niedrige Gebirge, Macchie und Garrigue – wird die erstaunliche Widerstandskraft dieser Pflanzen gegenüber den klimatischen Bedingungen deutlich. Man könnte meinen, dass die Wildflora vor den trockenen und heißen Sommern oder dem Salzwasser kapitulieren würde. Doch der Meerfenchel beispielsweise, der essbar ist und einen zitronigen Geschmack hat, gedeiht an felsigen Küsten im Einflussbereich der Gischt. Oder auch der krautige Wundklee, der ebenfalls auf felsigem Untergrund wächst und dem salzigen Meerwasser, Stürmen und Trockenheit trotzt. Außerdem behaupten sich in dem trockenen Milieu Lavendel, Thymian und Rosmarin sowie Iris, Strohblumen, Mimosen und Mittagsblumen. Diesen Pflanzen gelingt es, im unerbittlichen mediterranen Klima zu überleben. Zu Wort kommen Menschen, die sich in den Naturparks für den Erhalt der mediterranen Pflanzen einsetzen und deren besondere Vitalität erklären.

  13. Feld- und Wiesenblumen Geheimnisvolle Wildblumen bis 24/04/2021

    Feld- und Wiesenblumen Geheimnisvolle Wildblumen bis 24/04/2021
    Veronica, Daphne, Anemone oder Angelika: Viele dieser Feld- und Wiesenblumen tragen Namen wie Prinzessinnen. Dabei sind sie äußerst bescheiden und verlangen nicht mehr, als sich den Platz zu erobern, der ihnen zusteht. Über Jahrhunderte koexistierten Wildblumen und Menschen harmonisch, bis das natürliche Gleichgewicht und ihr Lebensraum durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung und den Einsatz von Pestiziden zerstört wurde. Auf einer unberührten Wiese können Hunderte Blumenarten aus verschiedensten Pflanzenfamilien wachsen. Heute findet man diese artenreichen Wiesen immer seltener. Im Aubrac beispielsweise, im französischen Zentralmassiv, sind solche Blumenwiesen fast ganz verschwunden. Von wilden Orchideen- und Tulpenarten, Wiesensalbei, Pfaffenblume, Dotterblume, Klee bis hin zu Margeriten und Mohnblumen – im Gespräch mit Botanikern, einem Landwirt, einem Naturfotografen, einem Landschaftsgärtner, einem Agrarökologen und einem Kräuterbauern geht dieser Film der Frage nach, wie der Mensch wieder im Einklang mit diesen wilden Schönheiten l

  14. Aaalscholvers Fischdieb oder Sündenbock? Kormorane s 21/04/2021

    Aaalscholvers Fischdieb oder Sündenbock? Kormorane s 21/04/2021
    Sardische Fischer sehen 10.000 Kormorane über die Lagunen ziehen und glauben dadurch ihre Fischgründe gefährdet. Fischern in Mecklenburg-Vorpommern sind Naturschutzgebiete suspekt: Ungestört können dort Tausende Kormorane brüten oder rasten und Jagd auf Fische machen. Ein Angler in Bayern hat es nur mit ein paar Hundert Kormoranen zu tun. Auch er beobachtet drastische Rückgänge bei den Fischarten. Dann gibt es noch überall in Europa die Teichwirte. Ihre Fischzucht ist für den Kormoran besonders leicht zugänglich. Deshalb sind bereits eine Handvoll Kormorane für sie eine Katastrophe. Kormorane sind sogenannte Nahrungsopportunisten. Sie jagen, was am leichtesten verfügbar ist, und zwar mit unschlagbaren Methoden. So hat der Biologe Stefano Volponi auf Sardinien das soziale Fischen der Kormorane beobachtet: Während etwa die Hälfte der Vögel durch Flügelschlagen einen Fischschwarm zusammenscheucht, kann die andere Hälfte die Fische bequem fangen und fressen. Nach einiger Zeit wechseln sich die Gruppen ab. In ganz Europa ärgern sich die Fischer über den in ihren Augen bestens angepassten, dreisten Fischräuber und fordern seinen Abschuss. Was sie nicht berücksichtigen: Kormorane sind Zugvögel. So gibt es derzeit 170.000 Brutpaare im nördlichen Ostseeraum, die durch ganz Europa zu den für sie günstigsten Fischgebieten ziehen. Verschiedene Forschergruppen versuchen, Gesetzmäßigkeiten und Rückschlüsse aus dem Zugverhalten und vermeintlichen Nahrungsvorlieben abzuleiten. Doch der Kormoran lässt sich so leicht nicht fassen. Zu genial, zu schnell agiert er in

  15. Der Paraná - Ein Fluss wie das Meer Vom Ursprung durch Brasilien bis 15/06/2021

    Der Paraná - Ein Fluss wie das Meer Vom Ursprung durch Brasilien bis 15/06/2021Der erste Teil der Flussreise entlang des Paraná führt uns vom Hinterland des brasilianischen Bundesstaates São Paulo bis nach Paraguay: Auf den 800 Kilometern ist der Fluss zumeist aufgestaut um Brasiliens hohen Energiebarf zu decken. Doch die Staudämme belasten das Ökosystem des Flusses. Und auch andere Umweltsünden und der Klimawandel belasten Flora und Fauna.

    In der ersten Folge „Vom Ursprung durch Brasilien“ führt die Reise zum Entstehungspunkt des Paraná. Von dort fließt er durch das Hinterland der Bundesstaaten São Paulo und Paraná. Nannten die Ureinwohner den Paraná schon einen Fluss „wie das Meer“, ist er hier über weite Strecken durch Eingriffe des Menschen noch größer geworden, teilweise bis zu zehn Kilometer breit. Aufstauung zur Energiegewinnung hat das Ökosystem verändert. Vor allem einheimischen Fisch gibt es kaum mehr und die Zucht von Fischen aus anderen Kontinenten dominiert. Entlang der Energieachse Brasiliens, die das Riesenland mit Strom versorgt, stehen Mensch, Tier und Umwelt großen Herausforderungen gegenüber. Nicht nur Staudämme haben die Flora und Fauna verändert, auch weitflächige Abholzung und monokulturelle Landwirtschaft bedrohen Lebensräume. Doch entlang der rund 800 Kilometer langen Strecke haben Menschen aus der Not eine Tugend gemacht. Eine Fischerin stellt mittlerweile aus Zuchtfischabfällen Fischleder her, das zu ökologisch einwandfreien Handtaschen oder Damenschuhen wird. Ein Landwirt hat auf einer einstigen Kaffeefarm wieder aufgeforstet, um ein Zeichen zu setzen und jüngeren Generationen zu zeigen, wie wichtig der Wald auch für ihr Überleben ist. Eine Biologin schützt eine seltene Affenart, die es nur am Paraná gibt. Dieser erste Teil erkundet in der Region aber auch noch intakte Naturparks wie die Ilha Grande, ein Inselparadies mitten im Fluss. Oder die Lagoa Xambrê, Brasiliens zweitgrößte Süßwasserlagune, wo der Paraná noch ursprünglich und authentisch ist.

  16. Unbekannter Seulingswald HR bis 04.07.2021 ∙
    Der 10.000 Hektar große Seulingswald an der Grenze zu Thüringen ist charakterisiert durch den Bergbau, der hier überall seine Spuren hinterlassen hat, und durch die Autobahn, die das Waldgebiet durchschneidet.
    http://localhost:3020/video/erlebnis-hessen/unbekannter-seulingswald/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMDE4MTU/

143 -BLWG Geheimnisvolle Wildblumenbis Kroatia UK SeulingsWald
151.143 -Geheimnisvolles Mittelmeer: Von Berberaffen und Feuerfischen

הועלה ב-אפריל 2, 2021 03:08 אחה"צ על ידי ahospers ahospers

תגובות

לא קיימות הערות בינתיים

הוספת תגובה

כניסה או הרשמה להוספת הערות